Wer da glaubt und getauft ist, der wird selig werden (wenn er im heiligen Glauben bleibt).
Das Impressum:
Anbieter, Inhaber und Datenschutzbeauftragter dieser Internetseite:
Der Hl. Bruder Steffen Härter:
0049 / 179 / 3699106
Pranckhstrasse 5.
67061 Ludwigshafen am Rhein.
steffen.email.1971(@)gmail(.)com
Die zuständige Schlichtungsstelle kann hier gefunden werden.
Der Provider dieser Internetseite:
https://alfahosting.de
Ankerstrasse 3b.
06108 HALLE (Saale).
Meine Datenschutzerklärung:
Sehr geehrte Besucher dieser internetseite von http://www.bethaus-gemeinde-gottes.de:
Ich weise darauf hin, das die Kirche vom Staat getrennt ist und nicht gebunden ist an solche Rechte. Im Grundgesetz wurde das verankert. Daher ist die Datenschutzerklärung freiwillig.
Denn, Staat und Kirche sind in der Bundesrepublik Deutschland getrennt. Seit der Weimarer Reichsverfassung von 1919 gelten die drei Grundsätze Religionsfreiheit, Trennung von Staat und
Religionsgemeinschaften und deren Selbstbestimmungsrecht. Daher ist jede Glaubensgemeinschaft nicht verpflichtet, der DSGVO und anderen Gesetzen zu folgen !!!
Seit dem 11.01.2021, um 17:45 Uhr steht ein offizielles Kontaktformular mit SSL – Verschlüsselung zur Verfügung. Wer diese Internetseite besucht, soll wissen, das kein anderer Mensch einen Zugriff
auf Eure persönlichen Daten hat. Selbst auch mein Provider hat diese Daten nicht in der Erkenntnis, wenn sie mir auf admin(@)bethaus-gemeinde-gottes.de oder einer anderen
E – Mail zugesendet werden, die hier im Impressum bekannt wurde. Man kann mich direkt oben hier im Impressum via whats app kontaktieren und ich distanziere mich von der
Verantwortlichkeit der damit verbundenen und technischen Situation, das Ansprüche gegen mich gestellt werden. Auf dieser Internetseite verwende ich keine Cookies!
Mein Provider teilt mit, das für diese Internetseite die Logfiles auch nur ich selbst einsehen kann. Sie befinden sich in meinem Bereich unter Ordner /log auf Meinem Webspace.
Die aktuellen Daten sind in den Dateien access_log und error_log gespeichert. Die IP Adresse wird nach 24 Stunden anonymisiert – dazu wird das letzte Oktett genullt. Die Löschung
erfolgt dann nach spätestens 7 Tagen. Die Logfiles werden zur Aufrechterhaltung des Serverbetriebs und zur statistischen Auswertung erhoben und gespeichert bei www.alfahosting.de.
Neben den Logfiles findet von uns aus keine weitere Speicherung von Daten statt. Bedenken Sie jedoch, dass Ihre Scripte ebenfalls personenbezogene Daten enthalten, erfassen oder/und
verarbeiten und diese auch in Datenbanken speichern. Dies betrifft zum Beispiel über ein Kontaktformular versendete Daten, die in der Datenbank abgelegt werden. Hier ist gemäß Art.
32 DSGVO zu beachten, dass die Übertragung der personenbezogenen Daten grundsätzlich verschlüsselt erfolgen muss (dies wurde abgesichert), was in der Praxis bedeutet,
dass die Verbindung grundsätzlich per HTTPS erfolgen muss. Die Nutzung eines SSL–Zertifikates ist daher notwendig, dessen Dienst ich ab 29.04.2019 nutze. Diese Daten werden
dann technisch auf dem System von www.alfahosting.de als Dienstleister verarbeitet. Mein Provider schützt die Daten im entsprechenden Maß vor Fremdzugriffen via SSL.
Verantwortlicher im Sinn der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU – Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Der heilige Bruder Steffen Härter.
Die Betroffenen – Rechte:
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Du jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO), Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern ich Deine Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen darf oder kann (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei mir (Art. 21 DSGVO) und die Datenübertragbarkeit, sofern Du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast (Art. 20 DSGVO).
Sofern Du mir eine Einwilligung erteilt hast, so kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Wegen des Kontaktformulares:
Bei der Kontaktaufnahme mit mir (zum Beispiel via Kontaktformular, E – Mail, Telefon oder sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und
deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet. Die Informationen werden nur so lange gespeichert, wie der Vorgang selbst aktuell ist. Spätestens nach drei Monaten.
Ich lösche die Anfragen, sofern diese nicht zu unserem Themengebiet erforderlich sind. Die von Deinen
eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Dir gespeichert.
Hierfür ist die Angabe einer validen E–Mail–Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben.
Die Angaben weiterer Daten sind optional.
Die Rechtsgrundlage des Kontaktformulares:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses
(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch die Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme
ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Du mit
uns Kontakt aufnehmen willst, so erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur
Beantwortung der jeweiligen Anfrage.
Die SSL – Verschlüsselung (wegen des Kontakformulares):
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (zum Beispiel SSL) über HTTPS.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen
unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, zum Beispiel bei der Einführung neuer Services. Für Deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Die Speicherdauer:
Die Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Die Bereitstellung ist vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ich kann Deine Anfrage jedoch nur bearbeiten,
sofern Du mir Deinen Namen, Deine E – Mail – Adresse und den Grund der Anfrage mitteilst.
Die Eingebetteten YouTube – Videos:
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“).
Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account
eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der
Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren
diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy). Google verarbeitet Ihre Daten in den
USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Die Rechtsgrundlage zur Einbindung von YouTube – Videos:
Die Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer
zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO).
Der Aufruf zu YouTube – Videos:
Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.
Die Speicherdauer und weitere Informationen:
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube – Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen.
YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest Du dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Du in der Datenschutzerklärung des
Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ ... Der Drittlandtransfer (wegen der Einbindung
von YouTube – Videos): Google verarbeitet Deine Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy
Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten:
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E – Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: Bruder_Steffen(@)protonmail.de.
Die Bereitstellung Ihrer Daten:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Internetseite kommen.
Ab 9. Januar 2016 tritt die EU – Verordnung Nr. 524/2013 (vom 21.5. 2013) über die Online - Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten in Kraft. Hier unser Link auf eine Plattform
für die Online – Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: ➢ http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Ich bin Leiter und Gründer der heiligen Gemeinschaft: BETHAUS, GEMEINDE GOTTES sowie ein vom Heiligen Herrn Jesus Christus berufener Täufer seit 2011,
der auch ein heiliger Apostel und ein heiliger Lehrer des Heiligen Herrn Jesus Christus seit 2018 ist.
Das Täufersymbol (links oben zu sehen) wurde nach eigener Idee entworfen und bei Reprotechnik
Hajok in Ludwigshafen am Rhein zur Fertigstellung beauftragt. Alle Rechte dazu liegen bei unserem Heiligen Gott,
unserem Herrn Jesus Christus, dem Hl. Geist und Bruder Steffen. Das Geheimnis des Glaubens ist
die Grundlage meines heiligen Glaubens in unserem Heiligen Herrn Jesus Christus mit der Taufe auf unseren Herrn Jesus Christus.
Ich bin in keiner anderen Organisation, Sekte, Gemeinde oder Verein tätig, sondern: diene alleine
durch die heilige Berufung dem Heiligen Herrn Jesus Christus.
Ich distanziere mich von der Verantwortlichkeit aller in dieser Internetseite gesetzten
Verlinkungen zu anderen Seiten und übernehme keine Haftung für damit aufgetretene
Probleme. Diese Internetseite ist für alle Menschen, die lesen können ein freies und
kostenloses Angebot in Bezug auf den heiligen Glauben unseres Heiligen Herrn Jesus Christus, aber auch der Kontakt
ist aus freier Entscheidung. Vielen herzlichen Dank für alle ernst gemeinten und heiligen Gebete.
Diese Internetseite habe ich selbst entworfen und programmiert nach einer kostenfreien Vorlage.
Die runden Ecken sind auch ein Ergebnis von meiner Programmierarbeit.
Externe Zahlungsdienstleister (wegen einer freien Spende) von Youtube aus oder von hier aus:
Wir setzen externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen vornehmen können.
Zu diesem Zahlungsdienstleister (Paypal) gilt diese Datenschutzerklärung: Paypal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full).
Zu den, durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie zum Beispiel der Name und die Adresse, Bankdaten, wie zum Beispiel Kontonummern oder Kreditkartennummern,
Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen.
Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten, bzw.
Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs–, Auskunfts – und anderen Betroffenenrechten.
Wegen unseres heiligen Glaubens:
In Rahmen unserer Tätigkeiten können wir ferner besondere Kategorien von Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO,
hier insbesondere Angaben betreffend der reinen Glaubensrichtung, verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern erforderlich,
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 Nr. 1 b. BDSG eine
ausdrückliche Einwilligung der Nutzer ein.
Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zur DSGVO ggf. speziellere Gesetze einschlägig sein können (gerade in Arbeit: 28.05.2019).
Mit freundlichen Grüßen: Euer heiliger Bruder Steffen Härter.
Zur aktuellen Ansicht:
Bitte die Taste F5 (Bild) drücken für eine aktuelle Version. Vielen herzlichen Dank!